Kurzfassung: Die wichtigsten Punkte auf einen Blick
- Langes Sitzen belastet deine Bandscheiben, die Rückenmuskulatur und stört deine Durchblutung.
- Kaufe einen Bürostuhl, der deine Körperbereiche vom unteren Rücken bis zum Kopf gleichmäßig stützt.
- Schon nach wenigen Tagen kannst du spüren, wie die Schmerzen nachlassen.
Experten-Tipp: Ein ergonomischer Bürostuhl von Desktronic bietet dir 3 Jahre Garantie und langlebigen Komfort.
Warum Sitzen den Rücken belastet
Der menschliche Körper ist nicht dafür gemacht, acht Stunden am Tag zu sitzen. Er braucht Abwechslung zwischen Stehen, Liegen und Sitzen, um im Gleichgewicht zu sein. Wer acht Stunden am Schreibtisch sitzt, bewegt sich zu wenig, und das hat Folgen:
Du belastest deine Bandscheiben, schwächst deine Muskeln und störst den Blutfluss.
Und das führt schneller zu Verspannungen und Schmerzen, bis hin zu ernsten Erkrankungen. Neben körperlichen Beschwerden kann diese Belastung auch Stress auslösen und deine Konzentration beeinflussen.
Eine schlechte Haltung verschlimmert das Problem. Oft sitzen wir bei der Arbeit gebückt, wodurch unser unterer Rücken zusammengedrückt wird. So entsteht vor allem in der Lendenwirbelsäule, aber auch in Nacken, Schultern und oberem Rücken eine Überlastung.
Was ein guter Bürostuhl dagegen tun kann
Im Arbeitsalltag kannst du oft nicht vermeiden, mehrere Stunden zu sitzen. Umso wichtiger ist deshalb, dass du den passenden Bürostuhl für deinen Schreibtisch findest.
Dieser unterstützt deine Sitzhaltung und fördert deine Rückengesundheit bei der Arbeit.
Ein guter Bürostuhl hat eine verstellbare Sitzhöhe. So kannst du deine Füße flach und in einem 90°-Winkel auf dem Boden abstellen.
Das fördert die Durchblutung und entlastet Muskeln und Gelenke. Verstellbare Rückenlehnen, ausreichende Polsterung und verstellbare Armlehnen helfen ebenfalls dabei, Rückenbeschwerden vorzubeugen.
Checkliste: Die wichtigsten Funktionen beim Kauf eines Bürostuhls
Dies sind die wichtigsten Funktionen für einen komfortablen und ergonomischen Bürostuhl:
- Verstellbare Sitzhöhe: Stützung der Oberschenkel und Beine im 90°-Winkel
- Verstellbare Rückenlehne mit Lendenwirbelstütze: Entlastet den unteren Rücken
- Verstellbare Sitztiefe: Stützt Oberschenkel, schont Kniekehlen
- Polsterung der Sitzfläche: Verteilt das Gewicht über die Sitzfläche
- Verstellbare 4D-Armlehnen: Entlasten Schultern und Nacken
- Kopfstütze: Entlastet Nacken und Kopf durch Anpassung des Winkels
- Lenkrollen: Hochwertige Bürostuhlrollen aus Gummi schonen deinen Boden
Dein ergonomischer Stuhl sollte möglichst viele dieser Funktionen abdecken, um maximalen Komfort und Funktionalität zu bieten.
Praxisbeispiel: Vom Home Office zu schmerzfreier Arbeit
Die Vorteile eines ergonomischen Bürostuhls merkst du sofort.
Ich hatte im Homeoffice von Anfang an mehr Komfort. Schon nach wenigen Tagen konnte ich mich besser konzentrieren, war produktiver und fühlte mich entspannter. Nach nur einer Woche ließ auch der Rückenschmerz deutlich nach. Ich habe seltener Verspannungen und Nacken- oder Muskelschmerzen.
Schneller Tipp für weniger Rückenschmerzen bei der Arbeit
Ein ergonomischer Stuhl ist der erste Schritt – Bewegung der zweite.
Steh regelmäßig auf, strecke dich und lockere deinen Rücken. Schon kleine Pausen alle zehn Minuten fördern die Durchblutung und beugen Verspannungen vor. Es ist schon ausreichend, dich alle zehn Minuten zurückzulehnen und so deinen Rücken zu entlasten.
Fazit
Rückenbeschwerden entstehen meist durch falsches Sitzen und mangelnde Bewegung. Ein ergonomischer Bürostuhl von Desktronic bringt deinem Rücken Stabilität und Komfort für den Arbeitsalltag. In Kombination mit den richtigen Rückenübungen kann ein ergonomischer Bürostuhl innerhalb kurzer Zeit deine Rückenschmerzen lindern.